
SAENGDUEAN LEK CHAILERT
* 6. Oktober 1961 in Baan Lao, Nordthailand
Lek (thailändisch für „klein“) ist eine vielfach ausgezeichnete Tierschützerin, die sich vor allem für das Wohl und den Schutz der asiatischen Elefanten einsetzt.
2003 gründete sie in der Nähe von Chiang Mai den Elephant Nature Park, wo sie misshandelte Tiere aufnimmt und ihnen einen naturnahen und möglichst freien Raum gibt.

Die geretteten Elefanten sind meist traumatisiert und haben nicht selten schwere körperliche Verletzungen. Manche haben durch die harte Arbeit in der Holzindustrie, in Zirkussen oder als Reittiere für Touristen schwere Behinderungen, manche sind blind durch die grellen Scheinwerfer in den Zirkussen.
Die Tiere werden im Elephant Nature Park zu nichts mehr gezwungen und nicht bestraft.
Zudem schafft Lek Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung, die in der Umgebung Gemüse und Obst für die Tiere und die zahlreichen Mitarbeiter anbauen.
Lek hat sich durch ihr Engagement und ihre Aufklärungsarbeit aber auch Feinde gemacht. Die konservative und skrupellose Elefantenmafia fürchtete den Verlust ihrer Profite. Sie drohten Lek mit dem Tod und ermordeten einen ihrer Elefanten mit Gift. Die thailändische Regierung unternahm nichts dagegen … im Gegenteil: Sie griff Lek an und bedrohte sie ebenfalls.
Sie ließ sich jedoch nicht beirren und arbeitet immer noch für und mit den Elefanten und macht international auf die Missstände aufmerksam.
Ich habe selbst vor einigen Jahren ein Elephant Camp in der Nähe von Chiang Mai besucht. Nichts ahnend, wie ausbeuterisch diese Camps sein können, landeten wir in einem Park, in dem die Tiere weder artgerecht noch liebevoll gehalten wurden. Das war furchtbar und wir haben das Ganze ziemlich schnell abgebrochen.
Also hier ein Appell an alle, die in Thailand Interesse an einem Elefanten Camp haben sollten … schaut bitte genau hin! Wenn man z.B. auf den Tieren reiten kann, sollte man nach etwas anderem Ausschau halten. Denn das ist nicht artgerecht und tierquälerisch. Dank Lek ziehen zum Glück immer mehr Elefantencamp-Betreiber nach und entscheiden sich für ein anderes und besseres Konzept.
„Durch Folter wird den Elefanten der Wille gebrochen. Wir suchen nach Wegen, die körperlichen und seelischen Wunden zu heilen.“